*nicht gesponserter Post 😉
Seit Anfang des Jahres ist mein Blog nun online und ich bin in der „Strick-Szene“ unterwegs. Am liebsten bei Instagram, immer auf der Suche nach Inspirationen – nach einfachen Modellen (ohne Firlefanz!). Und da bin ich zum ersten mal über We are Knitters oder auch kurz WAK gestolpert.
Ich bin ein Fan von Grobstrick – sieht cool aus und läßt sich schnell stricken. So wurde also meine Neugierde erst Recht geweckt und ich war beeindruckt von dieser Community. WAK wohin man auch schaut. Insta-Postings ohne Ende. Die haben ihre Hausaufgaben gemacht und sind wahrscheinlich genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Strickzug aufgesprungen.
![]() |
![]() |
Mein Teil ist schon etwas länger fertig – und ich war auch fest entschlossen darüber zu schreiben, aber dann holte mich doch die Realität – mit allem drum und dran – wieder ein. Nun ja, aber hier ist er nun: Mein Erfahrungsbericht über den Martina Cardigan von WAK.
We are Knitters
We are Knitters ist ein spanisches Unternehmen, das ziemlich jung und frisch rüberkommt. Einfache Modelle, moderne Farben und das alles auch noch nachhaltig. Respekt! Auf der Homepage gibt es unter der Rubrik /Konzept jede Menge Infos über das Label.
Abgesehen von ein paar wenigen Anleitungen, die man als PDF runterladen kann, sind die restlichen Modelle leider nur als Strickset erhältlich. Schade eigentlich, denn ich würde auch gerne mal ein Modell in einem meiner Lieblingsgarne stricken und nur die Anleitung kaufen.
Es gibt immer wieder mal Aktionen, wo man bis zu 30 % sparen kann. Abwarten kann sich also eventuell lohnen. Ich habe auch so eine Aktion genutzt und mir den Martina Cardigan in perlgrau bestellt.
All the happiness in a kit – Ein Päckchen kommt an
Der Versand und die Lieferung klappt reibungslos. Nichts besonderes: Ein Päckchen halt! Drinnen ist noch eine sehr stabile Papiertüte mit dem Hinweis diese Tüte bitte mehrfach zu benutzen. In der Tüte liegt die Wolle.
Martina Cardigan und die Anleitung
- gerade Vorderteilkanten
- trapezförmiger Schnitt (siehe Fotos weiter unten)
- kleiner Kragen
- Raglanärmel
Die Anleitung ist wirklich sehr einfach geschrieben und man kann Reihe für Reihe lesen was man zu tun hat. Für Strickanfänger also ideal. Hier ein kleiner Auszug, daran kann man den Stil der Anleitung erkennen:
Im April 2016, als ich diesen Cardigan gestrickt habe, gab es ihn nur One Size. Mittlerweile gibt es ihn in den Größen S – XL.
Das Modell gibt es leider nicht in verschiedenen Größen, sondern es handelt sich um eine Einheitsgröße. Für Anfänger, deren Größe stark von den Maßangaben des Modells abweichen, also eher ungünstig. Umrechnungen bzw. Anpassungen sind eventuell nötig. In der Rubrik FAQs (unten auf der WAK Website) -> Fragen über die Stricksets -> Punkt 2 habe ich die Info gefunden, daß die Modelle der Größe M (38/40) entsprechen.
Tipp: Vergleicht auf jeden Fall die Maßangaben des Modells mit euren Maßen!!!
Die Details zu dem Cardigan und den Inhalt es Strick-Sets könnt ihr auf der Homepage von WAK nachlesen: Martina Cardigan. Ich hatte das Strickset ohne die Nadeln bestellt, da ich ja eh welche im Nähkörbchen habe.
Bei WAK selbst und auf Instagram (#MartinaCardigan) findet ihr jede Menge Beispiele für bereits gestrickte Modelle in unterschiedlichen Farben. Mir hat es bei der Farbauswahl geholfen.
Wolle
Die „The Petite Wool“ ist eine Schafwolle, die besonders für Anfänger gut geeignet sein soll. Ich würde die Wolle als Dochtwolle einstufen: „Dochtwolle nennt man eine kaum gedrehte, wattig-weiche reine Wolle“ gefunden bei www.schönstricken.de.
- die Wolle lässt sich super verstricken
- schönes, gleichmäßiges Maschenbild
- dicke Nadeln, man kommt zügig voran
- angenehm zu vernähen – optimal für Vernäh-Phobiker wie mich
- die Schafwolle riecht angenehm natürlich
- nicht so strapazierfähig – der Faden kann schneller reißen
- beim abstricken darauf achten, daß die Wolle nicht von der Nadel „geteilt“ wird
- Ergänzung 13.08.2018: die Wolle peelt extrem
Maschenprobe
Meine Maschenprobe habe ich mit 3 verschiedenen Nadelstärken gestrickt. Auf dem linken Bild sieht man zwar kaum einen Unterschied, aber ich fand das Herzchen so schön 💕
Bilder von der Maschenprobe (in der Reihenfolge von unten nach oben Nadelstärke 8, 9, 10)
![]() |
![]() |
Ich habe mich dann für Nadelstärke #9 entschieden. Die Maschenprobe kommt der des Modells am nächsten.
Modellanpassungen
Nachdem ich also wußte, daß die Anleitung für Größe M (38/40) gilt, habe ich mir die Maße des Modells angeschaut und mit einigen meiner Jacken und Pullover verglichen.
Die untere Breite der Jacke kam mir mit 64 cm etwas zu breit vor, daher habe ich das Rückenteil um 7 Maschen reduziert. An den Vorderteilen habe ich jeweils 4 Maschen weniger aufgenommen. Bei den Ärmeln habe ich jeweils 2 Maschen weniger aufgenommen. In der Höhe habe ich alle Teile nach der Anleitung gestrickt.
Ich habe am Ende noch 62 g Wolle übrig behalten.
![]() |
![]() |
Stricken
Wie „Butter auf´s Brötchen schmieren“: Einfach das tun, was in der Anleitung steht!
Durch die leichte Anleitung konnte ich mich entspannt zurücklehnen und Reihe für Reihe abhaken. Im Übrigen hatte ich mir die Anleitung kopiert, damit ich nach Herzenslust darin rumkritzeln konnte. Mir ist lediglich beim vorletzten Schritt – wenn man alle stillgelegte Maschen auf eine Nadel nimmt – ein kleines Mißgeschick passiert. Obwohl ich extrem gut aufgepasst habe, daß ich die Teile in der richtigen Reihenfolge (Vorderteil – Ärmel – Rückenteil – Ärmel – Vorderteil) und richtig herum (rechte und linke Seite und die Raglanschrägen beachten) auf die Nadel nehme, hatte ich die Ärmel verdreht auf die Nadel bekommen.
Fazit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zunächst fand ich das Problem mit der Größe etwas doof. Allerdings kann man bei dem Modell wirklich einfach ein paar Maschen mehr aufnehmen (bei größeren Größen) oder weglassen (bei kleineren Größen) und sich anschließend weiterhin an die Anleitung halten. Die veränderte Maschenanzahl habe ich mir einfach in die Anleitung geschrieben.
Die Wolle ist schön, aber ich bleib zukünftig bei meiner Lieblingswolle: Ich bin Mohair und Alpaka Fan.
Das Modell ist super und ich werde es mit Sicherheit noch einmal mit meinem Lieblingsgarn in einer schönen Farbe stricken … Fortsetzung folgt!
Liebe Grüße
Tanja
verlinkt mit Maschenfein :: Berlin und Me Made Mittwoch
PS: Im übrigen habe ich im WWW noch diese beiden deutschen Blogposts über den MC von WAK gefunden:
14 Kommentare
Ich habe auch schon mit Wolle von WAK gestrickt (den Buttercream Sweater) und ich finde die Wolle traumhaft schön, weich und superangenehm tragbar. Beim Waschen muss man natürlich sehr aufpassen, dass sie nicht verfilzt, aber das ist bei reiner Wolle mal so.
Auch Verpackung, Anleitung usw. – alles gut durchdacht und nachvollziehbar. Aus meiner Sicht der einzige Kritikpunkt: Die Farbe „perlgrau“ war dann in Natura doch etwas zu beige, hätte sie mir eher ins Blaugraue gewünscht.
Auch ich habe mich verliebt in den „Martina Cardigan“ und habe mir nun endlich die Wolle bestellt (war gerade im Angebot). Von der Wolle bin ich total enttäuscht – sie reisst sehr schnell beim Stricken und filzt sehr schnell.
Die Anleitung ist gut geschrieben, aber meiner Meinung nach lässt die Paßform (besonders um die Schultern) sehr zu wünschen übrig. Vorn ist die Jacke beim Tragen wesentlich länger als hinten. Hinten finde ich sie viel zu kurz. Bin alles in allem sehr enttäuscht!
Hallo liebe Birgit, das tut mir leid, dass Du so sehr enttäuscht bist, aber ich kann alle Kritikpunkte durchaus nachvollziehen. Ich habe gerade auch noch im Beitrag ergänzt, dass die Wolle extrem peelt. Für mich war und ist es die einzige Erfahrung mit WAK, denn ich bin von den Modellen und dem Konzept (Anleitung nur im Strickset) generell wenig begeistert. Viele Grüße, Tanja
Hallo Lotilda,
ein wirklich gelungener Beitrag und ein schöner Cardigan!
Jedoch ist Deine Aussage, dass es diesen Cardigan nur in Größe M gibt so nicht richtig.
Bei der Bestellung wählt man bereits die gewünschte Größe und entsprechend der Order bekommt man die Anleitung. Beim Bestellprozess sieht man auch, dass die Größen L und XL mit jeweils einem Knäuel Wolle mehr verkauft werden.
Viele Grüße
Brigitte M.
Liebe Brigitte, das freut mich sehr, dass dir der Beitrag gefällt! Als ich den Cardigan im April 2016 gestrickt habe, gab es ihn nur in einer Größe. Das hat sich wohl zwischenzeitlich geändert. Vielen Dank für deinen Hinweis, ich habe das im Beitrag eingefügt :o)) Viele Grüße, Tanja
Hallo Tanja, ja, wiedermal auf einen Hype reingefallen! Ein gutes Marketing-Konzept, aber Sch….Qualität! Was auch noch hinzuzufügen wäre, ist, dass der zusätzliche Knäuel bei Größe L völlig überflüssig ist. Ich habe jetzt fast 2 Knäuel übrig…Könnte man noch eine Mütze draus stricken, aber bei der schäbigen Qualität lohnt sich die Mühe nicht. LG Birgit
Ui der Cardigan gefällt mir auch supergut… wie hat er sich denn inzwischen bewährt im Gebrauch ??? Viele grüße Viola 🙂 🙂 🙂
Der Schnitt ist super, aber die Wolle gefällt mir überhaupt nicht ☹️ War einfach mal ein Test, weil alle so im WAK Fieber sind …
Liebe Tanja, Dein Cardigan ist toll geworden! Vielen Dank, dass Du meinen Beitrag hier teilst…ich werde in der Mittagspause gleich mal durch Deine Beiträge stöbern und Dich mal bei Instagram suchen.
Ganz liebe Grüße von Sora
Danke, liebe Sora! Deiner aber auch :o))) Und danke für´s <3chen bei Instagram!
LG Tanja
Was für eine schöne, schlichte Strickjacke. Vielen Dank für den ausführlichen Post. Ich freue mich, dass du den Weg zum MMM gefunden hast (nicht zum ersten Mal, ich weiß, dennoch…) LG, Nina
Lieben Dank, Nina!
Der MMM ist aber auch eine super Sache, ich freue mich immer, wenn ich es schaffe dabei zu sein. Leider fehlt mir manchmal die Zeit die vielen tollen anderen Kreationen anzuschauen …
LG, Tanja
Deinen Cardigan finde ich toll. Den hätte ich genau so auch gerne im Schrank.
Vielen Dank für den ausführlichen Post – ich fand deine Anmerkungen unheimlich interessant zu lesen. Irgendwie habe ich sofort Lust bekommen, zu stricken. Du hast also den optimalen Effekt bei mir erzielt;)
Viele Grüße
Friedalene
Vielen Dank, liebe Friedalene! Was hält dich noch auf?
Aber Vorsicht: Seit dem ich letztes Jahr wieder angefangen habe zu stricken, kann ich nicht mehr aufhören ;o)
LG Tanja