Jona Cardigan Knit Along (KAL) // #jonacardigankal
Um etwas aus dem Coronablues auszubrechen … so hatte ich fast exakt vor einem Jahr meinen damaligen Knit Along zum Kim Cardigan angekündigt. Diesmal nicht ganz so kurzfristig wie letztes Jahr, sondern mit etwas Vorlauf, so dass jeder der mitmachen mag noch genügend Zeit hat die Nadeln für den JONA Cardigan frei zu machen.
JONA Cardigan // Oversize Strickjacke mit weiten Ärmeln und Gürtel
KURZBESCHREIBUNG
Der JONA Cardigan ist eine Oversize Strickjacke, die von oben (Top-Down) durch Maschenaufnahme aus den Strickteilen gestrickt wird. Man beginnt zunächst mit der ersten Blende und dem Vorderteil und formt die überschnittenen Schultern mit verkürzten Reihen. Für den tiefen V-Ausschnitt werden Zunahmen, für die Armschräge Abnahmen gearbeitet und zunächst bis zum Armausschnitt gestrickt.
Das zweite Vorderteil und auch das Rückenteil werden direkt durch Maschenaufnahme angestrickt und ebenfalls bis zum Armausschnitt gearbeitet. Anschließend werden alle drei Teile auf einer Nadel gemeinsam beendet.
Die weiten Ärmel werden ebenfalls durch Maschenaufnahme aus den Armlöchern direkt angestrickt und in Runden gestrickt. Kurz vor dem langen Bündchen werden in einigen aufeinanderfolgenden Runden Abnahmen gearbeitet, wodurch die Ärmel einen leicht keulenförmigen Schnitt erhalten und zum Bündchen hin einseitig schmaler werden.
Alle Bündchen, sowie der Gürtel werden mit Hebemaschen gearbeitet.
Die Anleitung enthält eine detaillierte Modellskizze mit allen benötigten Maßangaben, sowie eine blanko Skizze für persönliche Notizen.
Passform 1 2 3 weit
Schwierigkeitsgrad 1 2 3 fortgeschritten
Diese Anleitung ist erhältlich in deutsch für €6.90 EUR bei Ravelry
Strickanleitung KIM Cardigan – Luftige Sommer Strickjacke stricken
KURZBESCHREIBUNG
Der Cardigan mit 3/4 Ärmeln wird in einem Stück nahtlos von oben gestrickt. Die Maschenaufnahme für die Blende, sowie für die Schultern- und Ärmel erfolgt mit dem provisorischen Maschenanschlag.
Man beginnt zunächst mit der linken Halsblende und strickt dann die Maschen des provisorischen Anschlags für die Schulter- und Ärmel bis zur Höhe des Armausschnittes. Das Gleiche macht man mit der rechten Blende und dem rechtem Vorderteil. Anschließend werden die provisorischen Anschläge gelöst und es erfolgt die Maschenaufnahme für das Rückenteil aus dem linken Vorderteil, der linken Blende, der rechten Blende und dem rechten Vorderteil.
Die Schulter- und Armschrägen werden durch verkürzte Reihen, die Halsausschnittschräge durch Zunahmen und die Rundungen unter den Ärmeln, sowie die Seitenschräge durch Abnahmen geformt. Das Unterteil erhält ein kurzes „Bündchen“ im Glattpatent, damit sich der Rand nicht einrollt.
Durch die Top-Down-Strickweise und die besondere Konstruktion kann das Modell leicht in der Größe angepasst werden. Die Anpassungsmöglichkeiten stehen in der Anleitung.
Diese Anleitung ist erhältlich für €6.50 EUR bei Ravelry