Die Jacke ist ja nun schon fast 1 Jahr alt und irgendwie zwischendurch entstanden. Aus der beigen Wolle hatte ich nämlich zunächst eine TILDA gestrickt. Ja, richtig und auch fertig gestrickt und einmal getragen, um dann festzustellen, dass sie 3fädig mit 10er Nadel für das (für meine Verhältnisse ) enge Modell nicht so geeignet ist. Es gibt sogar ein Foto von der fertigen Jacke bei Instagram.
Strickanleitung – MARTA Cardigan – Strickjacke mit Ballonärmel
BESCHREIBUNG
Der hüftlange Oversize Cardigan mit Blende im kraus rechts Muster wird von oben nach unten gestrickt und erhält seine schräge Passform im Schulterbereich durch Zunahmen entlang der Schulterlinie. Anschließend wird das linke Vorderteil, das Rückenteil und zum Schluß das rechte Vorderteil bis zu den Armausschnitten separat gestrickt und danach wieder gemeinsam auf eine Nadel genommen und beendet.
Die Ärmel werden durch Maschenaufnahme aus den Armausschnitten direkt an das Oberteil gestrickt und in Runden gearbeitet. Durch die langen Ärmel und das enge Ärmelbündchen wird der gewünschte Balloneffekt erzielt. Alle Bündchen werden mit Hebemaschen gestrickt.
Diese Anleitung ist erhältlich für €5.90 EUR bei Ravelry
GRETA – Oversize Raglan Cardigan mit Blende
BESCHREIBUNG
Der Oversize Cardigan wird im Raglan von oben (RVO) nach unten gestrickt. Das Unterteil wird zur Hüfte hin schmaler und die Vorderteile werden nach unten hin breiter. Die weiten Ärmel werden zum Bündchen hin etwas schmaler und sind in Hin- und Rückreihen gestrickt, die später mit dem Matratzenstich geschlossen werden. Es spricht nichts dagegen die Ärmel in Runden zu stricken, dies ist aber in dieser Anleitung nicht beschrieben (siehe aber Hinweis beim Ärmel). Alle Bündchen und die nachträglich angestrickte Ausschnittblende werden im Hebemaschenbündchen gestrickt.
In der Anleitung ist für jede Größe eine separate Hilfstabelle für den Raglanteil vorhanden. Alle Zunahmen sind dort pro Reihen, inklusive der Maschenanzahl aufgeführt. Anhand der Tabelle behältst Du den Überblick und kannst bequem die gestrickten Reihen abhaken und die Zunahmen kontrollieren.
Diese Anleitung ist erhältlich für €5.90 EUR bei Ravelry
Anleitung – Sweater mit Passe im Patentmuster
Der Sweater mit Passe im Patentmuster hat einen Oversize Schnitt und einen weiten U-Boot Halsausschnitt.
Er wird von unten nach oben gestrickt. Zunächst werden Vorder- und Rückenteil in Runden und die Ärmel in Reihen gestrickt. Die Ärmel können auch in Runden gestrickt werden (siehe Hinweis beim Ärmel). Ab der Passe werden dann alle Teile gemeinsam im Vollpatent beendet.
TILDA – Kurzer Raglan Cardigan
BESCHREIBUNG
Der schlichte und kurze Cardigan, mit abgerundetem Halsausschnittbündchen und langen Bündchen am Saum und an den Ärmeln, wird im Raglan von oben (RVO) nach unten gestrickt. Das Unterteil ist hüftlang und hat eine gerade, kurze Form. Die Ärmel werden zum Bündchen hin etwas schmaler und sind in Hin- und Rückreihen gestrickt, die später mit dem Matratzenstich geschlossen werden. Gegen ein Stricken in Runden (siehe Hinweis beim Ärmel) spricht nichts, ist aber in dieser Anleitung nicht beschrieben. Alle Bündchen werden im Hebemaschenbündchen gestrickt.
In der Anleitung ist für jede Größe eine separate Hilfstabelle für den Raglanteil vorhanden. Alle Zunahmen sind dort pro Reihen, inklusive der Maschenanzahl aufgeführt. Anhand der Tabelle behältst Du den Überblick und kannst bequem die gestrickten Reihen abhaken und die Zunahmen kontrollieren.
Diese Anleitung ist erhältlich für €5,90 EUR bei Ravelry
F R I D A – Anleitung Mohair Strickjacke von oben stricken
Außergewöhnlich anders
Jetzt häkelt sie auch noch!
Es hat ein wenig gedauert, bis ich die Technik verstanden habe, aber Dagmar von MIEZI Berlin hat es in ihrer kostenlosen Video-Anleitung super toll erklärt. Der Anfang ist gemacht, aber mein kleiner Rest Lamana „Cosma“ wird nicht für beide Teile reichen. Mal sehen, was ich mache …
Anleitung Kurze Strickjacke im Halbpatent | S-M-L-XL-XXL
Die Strickjacke ist nicht neu, allerdings habe ich die bestehende Anleitung im Rahmen meines Knit Alongs überarbeitet und um die Mischgrößen M-XXL erweitert.
Die Jacke habe ich im Halbpatent mit Umschlägen gestrickt. Es gibt auch die Möglichkeit mit tiefergestochenen Maschen das Halbpatent zu stricken, aber optisch finde ich die Variante mit Umschlägen schöner.
Technisch gesehen kommt der kleine optische Unterschied wohl zu Stande, weil die Patentmaschen mit Umschlag etwas mehr Garn „zur Verfügung“ haben.
Probiert es einfach für euch aus, womit ihr besser zurecht kommt und welche Variante ihr schöner findet. Wenn ihr Lust habt, dann kommt doch auch in die Facebook Gruppe #LOTILDAKAL …
Raglanmantel – Kein gewöhnlicher Teststrick
In den letzten Wochen ist es bezüglich Strick etwas ruhig auf meinem Blog geworden. Das liegt in erster Linie an meinem Teststrick-Experiment, denn ich war ganz schön mit der Umstrukturierung meiner Anleitung beschäftigt, damit sie für meine Teststrickerinnen paßt. Aber erst nochmal zu den Anfängen …
Verschlußloser Mohair Strickmantel – Ein Anleitungs-Experiment
Bevor ich nun zum eigentlichen Thema dieses Beitrags komme, möchte ich euch zunächst ein paar Details zu meinem kurzen Mantel erzählen.