Um die coolen Oversize Cardigans mit verschränkten Maschen schleiche ich schon seit geraumer Zeit herum. Immer nur glatt oder kraus rechts wird auf Dauer doch etwas eintönig und ich bin kein Fan von komplizierten Mustern.
Bomber Strickjacke – Der perfekte Halsauschnitt
Ich habe nun mittlerweile meine dritte Bomber Strickjacke auf der Nadel – diesmal in einer Miniversion für meine 7-jährige Tochter. Das typische Bomber Halsbündchen hat mich etwas Übung gekostet und ich möchte euch heute mal zeigen, wie ich dies gestrickt habe:
- Provisorischer Maschenanschlag mit Häkelnadel
- Unterer Halsauschnitt
- Maschenaufnahme aus dem provisorischem Halsausschnitt
- Schräges Halsbündchen für den „Bomber“ Effekt
Auf der Suche nach roter Wolle für eine Strickjacke
Mitte letzten Jahres war mir dieser coole Pulli von Lamana aufgefallen. Er wird mit doppeltem Faden aus der Lamana Cusco in chilli und natur gestrickt. Da ich mir bei der Farbe unsicher war und auch damals die Wolle noch nicht kannte, habe ich mir zunächst ein Testknäuel in chilli bestellt und eine Probe gestrickt.

Irgendwie war dann der Funke (was Pulli und Farbe betrifft) doch nicht so richtig übergesprungen. Rolli ist zwar schön, aber ich trage ihn doch eher selten. Die kurze Form gefällt mir an dem Model ausgesprochen gut, aber ich war mir dann doch unsicher, ob es etwas für mich ist und das chilli war mir zu orange. Kurz gesagt, ich habe es dann einfach gelassen!

Das Thema rot war dann irgendwie wieder eingeschlafen …
Im Herbst letzten Jahres habe ich diesen tollen Pulli mit V-Ausschnitt aus Mohair in der BRIGITTE Women entdeckt und war sofort wieder begeistert. OMG!!!
Aber auch dieser Rotton war mir etwas zu „schrill“, da ich eher warme Farbtöne mag bzw. diese mir besser stehen. Auf Instagram hatte ich ja bereits mal in die Runde gefragt, welche Farbtypen ihr so seid! Schaut mal rein, ist ganz interessant …
WARME UND KALTE FARBEN
Ich habe ja nach wie vor meine Augenfarben-Theorie. Also, braun bis grüne Augen = warme Farben – blau bis graue Augen – kalte Farben. Keine Ahnung, ob das irgendwie „wissenschaftlich“ begründet ist. Wahrscheinlich nicht, und da gibt es sicher noch viele andere Faktoren, wie Haarfarbe und Teint, die da eine Rolle spielen.
Als ich den Insta-Post geschrieben hatte, habe ich anschließend mal so einen Farbtypen-Test im Internet gemacht, dann aber doch wieder ganz schnell genervt weggeklickt. Ich lasse mich nicht gerne in irgendwelche Schubladen stecken ;o)
Im Netz habe ich eine hübsche Grafik gefunden, die Warme und Kalte Farben zeigt:

Weiter angefixt von der Idee eine rote Jacke zu stricken, habe ich mir die Lamana Bergamo in karmin bestellt und war schon mal sehr begeistert. Dann habe ich mich auf die Suche nach dem richtigen Farbton für das Beilaufgarn gemacht, da ich die Jacke auf jeden Fall aus einer Kombination mit Mohair stricken wollte. Und so kam es, wie es kommen mußte: Ich habe eine andere Wollkombination entdeckt, in die ich mich so verliebt hatte, daß daraus mein auch schon lang ersehntes Strickkleid wurde.
Geht euch das auch oft so?
Je länger und öfter ich mir dann das karmin angeschaut habe, dachte ich mir, es könnte doch noch einen Tick dunkler, wärmer sein. Gibt es irgendwo auf dieser Welt noch jemanden, der sich so viele Gedanken um Wolle macht? Ich werde noch verrückt!

Wie dem auch sei! Bei Gelegenheit habe ich immer mal wieder hier und dort geschaut und dann die dunkelrote Cashmana von GGH entdeckt. Ein weiteres Testknäuel später stand dann fest: Die isses!
Auf den Internet-Fotos wirkt sie teilweise sehr viel dunkler als sie ist. Es ist ein super schöner warmer Rotton, so wie ich ihn mir vorgestellt hatte.
Ich habe extra noch mal Mini-Maschenproben gestrickt, damit ihr den Farbvergleich besser sehen könnt:
Und dann konnte mich nichts mehr halten: Im Wollgeschäft um die Ecke (20 Minuten Autofahrt) gab es zwei Rottöne der Mohair Luxe von Lang Yarns zur Auswahl und somit konnte ich direkt vor Ort beide Farbtöne anhalten. Die Farbnummer 60 war perfekt.

Mittlerweile habe ich meine rote Kimono Strickjacke angefangen, aber das war ein langer und leidiger Weg! Auf Facebook habe ich von den Anfängen und meinem Problem beim Halsbündchen geschrieben und die liebe Natalie und Agi konnten mein Leid „hautnah“ miterleben …
Wie dem auch sei, ich bin froh, daß das Thema nun abgehakt ist und anstatt Raglan stricke ich die Jacke nun von unten und freue mich auf einen hübschen Schalkragen. Mit Nadel Nr. 9 geht es auch schnell voran, so daß ich euch ganz bald schon mehr zeigen kann …
Bis bald und liebe Grüße
Tanja
Raglan Strickkleid im Halbpatent aus Lamana Bergamo und Lang Yarns Lusso
Mein letzter Beitrag ist schon eine kleine Ewigkeit her und ich möchte euch erst noch mal ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017 wünschen.
Ich hoffe, daß es euch und euren Lieben allen gut geht und mal schauen, was 2017 so auf uns zukommt.
Ein Grund, warum ich so lange nicht gebloggt habe ist auch, daß ich mal abgesehen vom Vorweihnachtsstress in eine Art Schreibblockade gefallen bin. Mein Kopf war einfach leer. Ich wollte unbedingt einen Beitrag schreiben über das letzte Jahr, weil doch so viel auf meinem Blog passiert ist und ich jetzt endlich eine Richtung habe, wohin meine „Strickreise“ geht … aber ich habe nichts auf die Reihe bekommen, außer sehr, sehr viele Strickproben für neue Projekte zu stricken.
Von guten Vorsätzen halte ich eigentlich nichts, aber ich mache mir natürlich auch Gedanken über das neue Jahr: Was möchte ich erreichen? Das nennt man wohl eher Ziele setzen. Ich weiß allerdings aus eigener Erfahrung, daß (gerade mit Kindern) zeitlich immer etwas ganz schnell dazwischen kommen kann. Daher und um mich nicht selbst unter Druck zu setzen, werde ich darüber lieber erst mal nichts verraten. Selbstverständlich werde ich weiter hartnäckig an meinen dynamischen Anleitungen arbeiten und über neue Modelle wird auch ganz viel gegrübelt und gestrickt.
So, und jetzt möchte ich euch endlich etwas über mein Strickkleid erzählen:
Bomber Strickjacke aus Alpaca
Die Jacke macht ihrem Namen alle Ehre: Nicht nur vom Aussehen, sondern auch vom Gewicht. Mit 650 g ist sie nicht gerade leicht, aber das stört mich nicht weiter. Rückenprobleme bekomme ich jedenfalls noch nicht … ;o)
Raglanmantel – Kein gewöhnlicher Teststrick
In den letzten Wochen ist es bezüglich Strick etwas ruhig auf meinem Blog geworden. Das liegt in erster Linie an meinem Teststrick-Experiment, denn ich war ganz schön mit der Umstrukturierung meiner Anleitung beschäftigt, damit sie für meine Teststrickerinnen paßt. Aber erst nochmal zu den Anfängen …
Genähte Strickjacke Burda Style Modell 111-092013
Die Strickjacke habe ich bereits 2014 genäht und sie ist zur Abwechslung mal nicht gestrickt, sondern genäht – ABER aus einem dicken Strickstoff mit gewalkter Vorderseite. Ich hinke eh hinterher, euch mal nach und nach alle meine genähten Lieblingsmodelle zu zeigen – zu der Zeit gab es ja meinen Blog noch gar nicht.
Zwei UFOs und ein Kurztrip nach Zeeland
1. UFO
Wenn ich so recht überlege, fällt mir auf, daß ich euch nur einmal auf Instagram kurz von meine „Bomber“-Jäckchen aus der Lamana „Cusco“ erzählt habe.
Mohair Oversize Pullunder – Streifen vs. Karos
Bevor mein Pullunder nun schneller fertig ist, als ich schreiben kann muss ich mich sputen und euch noch fix etwas dazu erzählen.
Verschlußloser Mohair Strickmantel – Ein Anleitungs-Experiment
Bevor ich nun zum eigentlichen Thema dieses Beitrags komme, möchte ich euch zunächst ein paar Details zu meinem kurzen Mantel erzählen.