Wer meinen Blog schon etwas länger ließt, kann sich sicher denken, wer mich zu diesem Streifenhshirt inspiriert hat! Maiami.
Ich kann einfach nicht genug kriegen von dem unkonventionellen Stil …
| patterns | workshops |
Wer meinen Blog schon etwas länger ließt, kann sich sicher denken, wer mich zu diesem Streifenhshirt inspiriert hat! Maiami.
Ich kann einfach nicht genug kriegen von dem unkonventionellen Stil …
Bisher habe ich nur Pullover aus Alpaka, Mohair & Co. gestrickt und ich hatte bisher keine Probleme mit Randmaschen, da die Pullover am Ende immer zusammengenäht und an allen Rändern Bündchen gestrickt wurden.
Eins erstmal vorweg: Meine Strickjacke ist mit Sicherheit nichts für diejenigen unter Euch, die ein perfektes Maschenbild mögen. Diese Garnkombination mit Nadel #10 gestrickt ergibt ein doch etwas unregelmäßiges Maschenbild. Ich mag es!
Gestern durfte ich sie nun endlich ausführen und habe direkt ein paar Tragefotos gemacht. Kennt ihr das, wenn ihr Euer selbst gestricktes oder genähtes Teil das erste Mal anhabt? Ich schaue immer wieder: Sitzt das Teil? Zu groß? Zu klein? Farbe ok? Mein größter Kritiker bin ich selbst …
Aber ich habe nix zu meckern, dicker Daumen hoch ;o)))
Wer A sagt muss auch B sagen. Wer Teil 1 schreibt muss auch mindestens Teil 2 folgen lassen!
Am liebsten hätte ich zwischenzeitlich das ganze Projekt in den Schrank gesteckt und mit irgendetwas anderem weitergemacht. Aber das ging diesmal nicht. Hatte ich doch zum mitstricken aufgerufen und Natalie hat als erste die Hand gehoben und sich prompt Wolle bestellt. Und dann hat mich noch die liebe Marisa in Ihrem Maschenfein „Samstagskaffee & Netzgeflüster“ erwähnt. Ne, aufgeben ging jetzt nicht mehr …
*nicht gesponserter Post 😉
Seit Anfang des Jahres ist mein Blog nun online und ich bin in der „Strick-Szene“ unterwegs. Am liebsten bei Instagram, immer auf der Suche nach Inspirationen – nach einfachen Modellen (ohne Firlefanz!). Und da bin ich zum ersten mal über We are Knitters oder auch kurz WAK gestolpert.
Seit einigen Wochen schon plane ich eine neue Strickjacke: Zum einen ist die Zeit für Wollpullis erst einmal abgelaufen und zweitens sind Strickjacken so vielseitig einsetzbar, dass man gar nicht genug davon haben kann. Also habe ich mir vorgenommen eine leicht abgespeckt Version einer Winter-Strickjacke umzusetzen: ein luftig leichter Sommercardigan.
Den Oversize-Pullover aus der Burda Stricken H/W 2015 habe ich bereits nachgestrickt. Das Ergebnis könnt ihr auf dem Foto sehen:
Das Modell hat eine Boule-Form (französisch für Kugel – ich mußte nachschlagen!) zu der – meiner Meinung nach – ein weiter Rock nicht so gut passt. Da ich gerne Röcke trage, kam ich auf die Idee das Modell noch einmal etwas kürzer und mit Bündchen zu stricken.
Kennt Ihr das, wenn es manchmal einfach schnell gehen soll und das Ergebnis erstaunlicher Weise mehr als zufriedenstellend ausfällt?
So ging es mir mit meinem Scuba-Rock …
Immer wenn ich mein Strickzeug in den Händen hielt, mußte ich unweigerlich an diesen Song aus den 90ern von „Vanilla Ice“ denken …
Die Farbe des Oversize-Pullovers aus der Burda Stricken Herbst/Winter 2015 hatte es mir sofort angetan. Die Farbbezeichnung paßt, denn es handelt sich nicht einfach nur um hellblau, kein babyblau, sondern um EISBLAU.
Kleiner Exkurs: Wußtet Ihr, daß es über 500 Farbnamen für Blau gibt? Hier habe ich jemanden gefunden, der Farbnamen sammelt CODesign: 502 Namen des Blau.