Ich habe mir noch mal die Arbeit gemacht und eine Kurzanleitung aus den 3 einzelnen Beiträgen zu meiner Jacke zusammengeschrieben:
Luftig, leichte Sommer Strickjacke – Teil 1 – Teil 2 – Teil 3
Wolle und Verbrauch
Lamana Cusi: 100% Alpaca, Lauflänge ca. 225m/50g, Farbe Seidengrau (03), UVP 7,95 Euro
Lamana Piura: 100% Alpaca, Lauflänge ca. 400m/50g, Farbe Seidengrau (03), UVP 8,95 Euro
Größe S (34) :
Lamana Piura 80 g = 2 Knäul (à 50 g)
Lamana Cusi 134 g = 3 Knäul (à 50 g)
Modellschnitt
Maschenprobe und Umrechnungsfaktoren für das Grundmuster
Nadel #10 und jeweils 1 Faden Piura und Cusi
Maschenprobe 10 x 10 cm = 10 Maschen und 14 Reihen
Maschenfaktor = 1
Reihenfaktor = 1,4
Bündchen und Grundmuster
Bündchen (Nadel #9):
RM, * 1 Masche links, 1 Masche rechts, ab * stets wiederholen, 1 Masche links, 1 RM
Grundmuster (Nadel #10):
glatt rechts, Hinreihen rechts, Rückreihen links
Zu- und Abnahmen:
- alle Zunahmen, Abnahmen und das Abketten in den Hinreihen arbeiten
- alle Abnahmen 1 oder 2 Maschen neben der RM ausführen
- alle Zunahmen rechts verschränkt aus dem Querfaden stricken
Links geneigte Abnahmen:
eine Masche wie zum rechts stricken abheben, 1 Masche rechts stricken und anschließend die abgehobene Masche überziehen
Rechts geneigte Abnahmen:
zwei Maschen rechts zusammenstricken
Vorderteile und Rückenteil
113 Maschen mit Nadel #9 anschlagen und 4 cm im Bündchenmuster stricken.
Danach mit Nadel #10 im Grundmuster weiterstricken. Nach 32 cm (46 Reihen) die Maschen für die Armausschnitte wie folgt einteilen:
28 Maschen jeweils für das rechte und das linke Vorderteil und 57 Maschen für das Hinterteil.
Alle Teile separat beenden. Dabei zunächst in der folgenden Reihe die Zunahmen für die Armausschnittränder (Erklärung siehe Teil 1) berücksichtigen:
Rechtes Vorderteil:
1 x 1 Masche vor der Armausschnitt-Randmasche
Rückenteil:
1 x 1 Masche nach der 1. Armausschnitt-Randmasche und 1 x 1 Masche vor der 2. Armausschnitt-Randmasche zunehmen
Rückenteil
Nach 77 Reihen alle Teile locker abketten.
Rechte Vorderseite
Bei der rechten Vorderseite für die Ausschnittschräge links geneigte Abnahmen stricken.
Abnahmen für die Ausschnittschräge:
In jeder 6. Reihe beginnend ab Reihe 56 – 4 x 1 Masche abnehmen (Reihe 56, 62, 68 und 74)
Nach 77 Reihen alle Teile locker abketten.
Linke Vorderseite
Zunächst 1 Zunahme für die Armausschnittnaht stricken: 1 x 1 Masche nach der Armausschnitt-Randmasche.
Bei der linken Vorderseite für die Ausschnittschräge rechts geneigte Abnahmen stricken.
Abnahmen für die Ausschnittschräge:
in jeder 6. Reihe beginnend ab Reihe 56 – 4 x 1 Masche abnehmen (Reihe 56, 62, 68 und 74).
Nach 77 Reihen alle Teile locker abketten.
Ärmel
34 Maschen mit Nadel # 9 anschlagen und 3 cm im Bündchenmuster stricken. Danach in der folgenden Hinreihe nach jeder 2 Masche 16 x 1 Masche zunehmen. Anschließend auf Nadel #10 wechseln und 37 cm (51 Reihen) im Grundmuster stricken. Nach der 51. Reihe alle Maschen locker abketten.
Teile anfeuchten, spannen und trocknen.
Schulternähte schließen. Ärmelnähte schließen. Ärmel einsetzen.
FERTIG ;o))))
Lieben Dank für Deinen Besuch. Ich freue mich immer über Deine Meinung und wenn Du magst, dann schenk mir doch ein <3 …
Verlinkt mit [Maschenfein :: Auf den Nadeln Mai]
16 Kommentare
Habe Angst, dass die Jacke stark fusselt. Ist diese Sorge berechtigt , wenn ich das oben angebende Garn nehme.
Bab
Hallo Bab, leider Ja, gebürstete Garne fusseln leider immer etwas! LG Tanja
Wunderschon!
Ist diese mit doppel Garn oder 3 doppel Garn gestrickt?
Danke, Gerda
Liebe Gerda, lieben Dank! Und Danke für den Hinweis, ich habe das im Beitrag ergänzt … jeweils 1 Faden Piura und Cusi
Viele Grüße, Tanja
Hallo Tanja!
Bei der Anleitung ist etwas falsch. Unter Rechte Vorderseite steht: Bei der linken Vorderseite… Das muss doch sicher „rechten“ heißen oder?
Liebe Grüße
Doro
Vielen Dank für den Hinweis, liebe Doro! Ich habe es bereits geändert … Strickst Du die Jacke gerade ??? Liebe Grüße, Tanja
Ja, hab jetzt den unteren Teil fertig. Die Sache mit den Armausschnitträndern verstehe ich nicht so ganz. Wird an den vier Stellen einfach jeweils eine Masche zugenommen? Unter „rechte Vorderseite“ hast du das nicht erwähnt. Bei “ linke Vorderseite“ und „Rückenteil“ wohl.
Danke für die schöne Anleitung! Ich freue mich schon auf mein luftiges Jäckchen! Obwohl ich es wohl erstmal beiseite legen werde. Da beginnt gerade ein ganz spannendes Projekt bei mir – etwas ganz Neues – bin ganz gespannt, ob das erfolgreich wird…
Ganz liebe Grüße
Doro
Hallo Doro,
ja genau. Es werden 4 x jeweils 1 Masche zugenommen und zwar aus dem Grund, damit das Maschenbild nach Aufnahme der Maschen für die Ärmel gleich bleibt. Vielleicht würde es später auch gar nicht auffallen, aber ich habe das oft schon in anderen Anleitungen gelesen und logisch ist es auch. Außerdem bin ich doch so pingelig ;o)
In der Anleitung sind alle Zunahmen aufgeführt, Unter „Vorderteile und Rückenteil“ sind zunächst die Zunahmen für das rechte Vorderteil und das Rückenteil aufgeführt. Dann strickt man das Rückenteil zu Ende und anschließend das rechte Vorderteil.
Unter „Linkes Vorderteil“ ist dann die fehlende Zunahme für das linke Vorderteil aufgeführt.
Ich bin gespannt auf Deine Jacke und noch mehr auf das spannende Projekt!!! Wann verrätst Du denn, was es ist?
Liebe Grüße
Tanja
I blog quite often and I truly thank you for your information. The article has really peaked my interest.
I’m going to book mark your website and keep checking
for new details about once a week. I subscribed to your Feed too.
Vielen Dank fürs Teilen. Die sieht sooooo schön kuschelig aus! 🙂
Lieben Dank Sooza ☺️
Total schön geworden!! Liebe Grüße
Lieben Dank, Marisa!