Um etwas aus dem Coronablues auszubrechen, habe ich mich ziemlich kurzfristig und ganz spontan zu einem Knitalong zum Kim Cardigan entschlossen. Alle Workshops sind ja zur Zeit abgesagt und die Idee kam mir als ich auf einen Online Kurs angesprochen wurde. Das kann ich mir noch nicht so recht für mich vorstellen und daher gibt es nun einen Knitalong. Es soll ein recht zwangloses miteinander stricken werden und ich möchte Euch in erster Linie anhand von Fotos, die ich auf Instagram in den Stories zeige und später in den Highlights zeigen, wie das Modell nach den einzelnen Schritte aussieht. Somit können auch spätere Einsteiger davon profitieren und jeder strickt sein Tempo.
MAYA Jumper
KURZBESCHREIBUNG
Der Maya Jumper wird von oben nach unten mit einer Rundpasse gestrickt. Bei einer Rundpasse werden die Zunahmen für die Ärmel, sowie Rücken- und Vorderteil gleichmäßig über die Passe verteilt jeweils innerhalb einer Reihe gestrickt.
Der Jumper kann in zwei Varianten gearbeitet werden. Zum einen mit einer dekorativen Passe aus Patent- und linken Maschen. Bei dieser Variante sind die Zunahmen besonders einfach, da diese durch das Muster auch optisch ersichtlich sind. Saum- und Ärmelsäume erhalten enge Bündchen im Rippenmuster, bei denen die rechten Maschen als Hebemaschen gearbeitet werden. Durch die engen Bündchen fällt der Jumper an den Ärmeln und auf der Hüfte ballonartig.
Die zweite Variante wird ganz schlicht in glatt rechts gestrickt und hat dekorative I-Cord-Kordelkanten am Hals, Saum und Ärmel.
Anhand einer detaillierten Größentabelle kannst Du deine Maße mit dem des Modells vergleichen und die richtige Größe oder Mixgröße ermitteln.
Schwierigkeitsgrad 1 2 3 einfach
Passform: 1 2 3 halbweit/locker
Diese Anleitung ist erhältlich für €6.90 EUR bei Ravelry
Big KIM Cardigan
KURZBESCHREIBUNG
Der Big KIM Cardigan mit weiten Fledermausärmeln wird 4fädig in einem Stück von oben durch Maschenaufnahme aus den Strickteilen gestrickt. Anders als bei der 2fädigen leichten Sommer Version wird hier anstatt mit dem provisorischen Maschenanschlag für die Schultern und Ärmel mit dem Schlingenanschlag gearbeitet, um den Ärmeln Stabilität zu geben. Der Schulter-Ärmelbereich wird durch verkürzte Reihen geformt und die unteren Ärmelnähte werden mit dem Maschenstich geschlossen, so dass diese unsichtbar bzw. nahtlos bleiben. Der Cardigan hat einen V-Ausschnitt und offene Kanten an den Hals-und Armausschnitten, die mit einem Patentrand abschließen.
Durch Abnahmen an den Seiten des Unterteils erhält der Cardigan eine schöne Rundung unter den Armausschnitten und wird nach unten etwas schmaler.
Diese Anleitung ist erhältlich für €6.50 EUR bei Ravelry
STRICKTECHNIKEN
- Schlingenanschlag
- linke und rechte Maschen
- Verkürzte Reihen mit Wickelmaschen
- Maschenstich
- Zunahmen rechts und links geneigt
- Abnahmen rechts geneigt
- Patentmaschen (Glattpatent anstatt Bündchen am Saum)
GRÖSSEN
- Doppelgrößen XS/S | M/L | XL/XXL
- Länge inklusive Halsblende bis zum Ärmelabschluss 58 | 63 | 68 cm
- Brustumfang: 140 | 160 | 180 cm
- Gesamtlänge ab hinterem Halsausschnitt: 64 | 68 | 72 cm
MUSTER
- Grundmuster: Glatt rechts (Hinreihe rechts, Rückreihe links)
MASCHENPROBE
- mit jeweils 4 Fäden des Garns und Nadelstärke 9 mm bzw. entsprechend der Maschenprobe im Grundmuster
- 10 x 10 cm = 10 Maschen x 12 Reihen
NADELN
- Rundstricknadeln 6 und 9 mm, XS/S 75 cm | M/L – XL/XXL 100 cm lang
SONSTIGES MATERIAL
- extra Seile oder Fäden zum Stilllegen der Maschen
- Woll- und Vernähnadel
WOLLE
- Mohair Luxe von Lang Yarns: 175m/25g, UVP 9,95 €, 77% Mohair, 23% Seide, Farbe Lachs (Farbnr. 128)
- Gewicht der Wolle beim 4fädigen Stricken auf 1 m umgerechnet beträgt: 0,57 g/m
VERBRAUCH
- XS/S – 300 g, 12 Knäuel, 2100 m
- M/L – 350 g, 14 Knäuel, 2450 m
- XL/XXL – 425 g, 17 Knäuel, 2975 m
Strickanleitung KIM Cardigan – Luftige Sommer Strickjacke stricken
KURZBESCHREIBUNG
Der Cardigan mit 3/4 Ärmeln wird in einem Stück nahtlos von oben gestrickt. Die Maschenaufnahme für die Blende, sowie für die Schultern- und Ärmel erfolgt mit dem provisorischen Maschenanschlag.
Man beginnt zunächst mit der linken Halsblende und strickt dann die Maschen des provisorischen Anschlags für die Schulter- und Ärmel bis zur Höhe des Armausschnittes. Das Gleiche macht man mit der rechten Blende und dem rechtem Vorderteil. Anschließend werden die provisorischen Anschläge gelöst und es erfolgt die Maschenaufnahme für das Rückenteil aus dem linken Vorderteil, der linken Blende, der rechten Blende und dem rechten Vorderteil.
Die Schulter- und Armschrägen werden durch verkürzte Reihen, die Halsausschnittschräge durch Zunahmen und die Rundungen unter den Ärmeln, sowie die Seitenschräge durch Abnahmen geformt. Das Unterteil erhält ein kurzes „Bündchen“ im Glattpatent, damit sich der Rand nicht einrollt.
Durch die Top-Down-Strickweise und die besondere Konstruktion kann das Modell leicht in der Größe angepasst werden. Die Anpassungsmöglichkeiten stehen in der Anleitung.
Diese Anleitung ist erhältlich für €6.50 EUR bei Ravelry
KIM Mohair Shirt – Modelle aus dem Teststrick
PATTERNHACK 1 – LOTTA Cardigan
Die Jacke ist ja nun schon fast 1 Jahr alt und irgendwie zwischendurch entstanden. Aus der beigen Wolle hatte ich nämlich zunächst eine TILDA gestrickt. Ja, richtig und auch fertig gestrickt und einmal getragen, um dann festzustellen, dass sie 3fädig mit 10er Nadel für das (für meine Verhältnisse ) enge Modell nicht so geeignet ist. Es gibt sogar ein Foto von der fertigen Jacke bei Instagram.
Strickanleitung LOTTA Oversize Cardigan – Strickjacke mit Halsblende
BESCHREIBUNG
Anleitung für eine Oversize Mohair Strickjacke mit Halsblende, die von oben (Top Down) – nicht als Raglan, sondern durch Maschenaufnahme aus den Strickteilen – gestrickt wird. Man beginnt zunächst mit der rechten Halsblende und nimmt anschließend die Maschen für das rechte Vorderteil auf. Das Gleiche macht man mit der linken Blende und dem linken Vorderteil. Anschließend erfolgt die Maschenaufnahme für das Rückenteil aus der Anschlagreihe des linken Vorderteils, der linken Blende, der rechten Blende und der Anschlagreihe des rechten Vorderteils.
Geformt wird die Jacke durch verkürzte Reihen im Schulterbereich und durch Zunahmen an den Armausschnitten. Beim Unterteil werden dann wiederum Maschen abgenommen, so daß die Jacke zur Hüfte schmaler wird.
Die Ärmel werden durch Maschenaufnahme direkt an die Armausschnitte gestrickt, in Hin- und Rückreihen gearbeitet und am Ärmelansatz ebenfalls durch verkürzte Reihen geformt.
Beide Bündchen am Saum und Ärmelsaum werden mit Hebemaschen-Bündchen gestrickt. Schwierigkeitsgrad mittel.
Diese Anleitung ist erhältlich für €5.90 EUR bei Ravelry
Strickanleitung – MARTA Cardigan – Strickjacke mit Ballonärmel
BESCHREIBUNG
Der hüftlange Oversize Cardigan mit Blende im kraus rechts Muster wird von oben nach unten gestrickt und erhält seine schräge Passform im Schulterbereich durch Zunahmen entlang der Schulterlinie. Anschließend wird das linke Vorderteil, das Rückenteil und zum Schluß das rechte Vorderteil bis zu den Armausschnitten separat gestrickt und danach wieder gemeinsam auf eine Nadel genommen und beendet.
Die Ärmel werden durch Maschenaufnahme aus den Armausschnitten direkt an das Oberteil gestrickt und in Runden gearbeitet. Durch die langen Ärmel und das enge Ärmelbündchen wird der gewünschte Balloneffekt erzielt. Alle Bündchen werden mit Hebemaschen gestrickt.
Diese Anleitung ist erhältlich für €5.90 EUR bei Ravelry
GRETA – Oversize Raglan Cardigan mit Blende
BESCHREIBUNG
Der Oversize Cardigan wird im Raglan von oben (RVO) nach unten gestrickt. Das Unterteil wird zur Hüfte hin schmaler und die Vorderteile werden nach unten hin breiter. Die weiten Ärmel werden zum Bündchen hin etwas schmaler und sind in Hin- und Rückreihen gestrickt, die später mit dem Matratzenstich geschlossen werden. Es spricht nichts dagegen die Ärmel in Runden zu stricken, dies ist aber in dieser Anleitung nicht beschrieben (siehe aber Hinweis beim Ärmel). Alle Bündchen und die nachträglich angestrickte Ausschnittblende werden im Hebemaschenbündchen gestrickt.
In der Anleitung ist für jede Größe eine separate Hilfstabelle für den Raglanteil vorhanden. Alle Zunahmen sind dort pro Reihen, inklusive der Maschenanzahl aufgeführt. Anhand der Tabelle behältst Du den Überblick und kannst bequem die gestrickten Reihen abhaken und die Zunahmen kontrollieren.
Diese Anleitung ist erhältlich für €5.90 EUR bei Ravelry
Tutorial – Strickanleitung – Einfache Strickjacke im Patentmuster von oben stricken
Die Jacke wird von oben nach unten (Top Down) aber nicht in als Raglan gestrickt. Kurz gesagt strickst Du zunächst den Schulterbereich des Rückenteils in einem Stück gerade herunter, anschließend werden die Vorderteile durch Maschenaufnahme aus dem Rückenteil angestrickt und gemeinsam beendet.
Auch die Ärmel werden direkt angestrickt, so daß Du am Ende nur die Ärmelnähte durch Matratzenstich schließen und lediglich ein paar wenige Fäden vernähen musst.
Dieses Tutorial beinhaltet eine Anleitung für die Größen S | M | L inklusive Skizzen mit den 5 verschiedenen Schritten
- SCHRITT 1 – Rückenteil bis Armausschnitt stricken
- SCHRITT 2 – Rechtes Vorderteil stricken
- SCHRITT 3 – Linkes Vorderteil stricken
- SCHRITT 4 – Unterteil stricken
- SCHRITT 5 – Ärmel stricken