Die Jacke macht ihrem Namen alle Ehre: Nicht nur vom Aussehen, sondern auch vom Gewicht. Mit 650 g ist sie nicht gerade leicht, aber das stört mich nicht weiter. Rückenprobleme bekomme ich jedenfalls noch nicht … ;o)
Inspiration
Die Inspiration kam diesmal von der Straße als ich eine junge Frau in einer Kombination aus bordeaux und cognac gesehen habe.
Da ich einen bordeaux farbenen Wollkreppstoff noch zu Hause hatte war mir schnell klar, dass ich mir die passende Jacke stricken muss, auch wenn der Stoff immer noch im Schrank liegt …
Schnitt
Die Jacke sollte folgende Eigenschaften haben:
- sie sollte kurz sein, weil ich gerne Kleider und Röcke trage und die Form meiner Meinung nach besser dazu paßt
- sie sollte schmal geschnitten sein, so dass ich sie auch unter einer Winterjacke oder Mantel tragen kann
- der Farbton sollte auf jeden Fall ein kräftiges cognac werden
- gerade Ausschnittkanten
Bei meiner Mohair Raglanjacke hatte ich bereits ein rundes Halsbündchen angestrickt und zu dem Zeitpunkt hatte sich meine große Tochter gerade eine Bomberjacke bei H&M gekauft. So kam irgendwie der Vergleich mit einer Fliegerjacke/Bomberjacke.
Wolle
Diesmal wollte ich unbedingt Alpaka verstricken und habe mich auf die Suche nach diesem kräftigen Farbton gemacht. Meine Favoriten waren:
Hach, und dann viel die Wahl doch wieder auf einen meiner Lieblings-Woll-Hersteller, Lamana …
Details
Maschenprobe (10 x 10 cm): 13 M x 17 R
Bündchen: 1 rechts, 1 links (Hebemaschen in Rückreihen – siehe unten) mit Nadelstärke 7
Grundmuster: glatt rechts mit Nadelstärke 8 (in Hinreihen) und 7 (in Rückreihen) – warum siehe unten „Probleme 2. Punkt“
Wolle: Lamana „Cusco“ ca. 650 g, in karamell, 2-fädig
Schwierigkeitsgrad: einfach (auch wenn mir das jetzt keiner glaubt, die Jacke hat so einen schlichten Schnitt und es sind nur Abnahmen beim Raglan, an den Ärmelschrägen und am Halsbündchenrand nötig)
Anleitung/Teststrick: Für die Anleitung suche ich wieder ein paar Teststricker/innen für mein „Programm“, allerdings erst im neuen Jahr 2017. Wer Interesse hat kann sich trotzdem gerne schon mal melden (blog[at]lotilda.de)! Details zur Vorgehensweise könnt ihr am Beispiel „Raglanmantel – Kein gewöhnlicher Teststrick“ nachlesen.
Muster Bündchen: Bei allen Bündchen habe ich in den Rückreihen die linken Maschen als Hebemaschen gestrickt (Masche wie zum links stricken abheben (Faden vor der Arbeit). Dadurch zieht sich das Bündchen etwas zusammen.
Raglanabnahmen: In der Mitte der Raglanlinie habe ich eine Hebemasche gestrickt, jeweils rechts und links davon befindet sich eine normale rechte Masche. Die Raglanabnahmen habe ich dann jeweils neben diesen 3 Maschen gestrickt.
Halsbündchen: Auch beim Halsbündchen habe ich in den Rückreihen Hebemaschen bei allen linken Maschen gestrickt. Für die Schräge bzw. Rundung am Rand des Bündchens habe ich in jeder Hinreihe nach bzw. vor der Randmasche 3 Maschen zusammengestrickt.
Fazit und Probleme
Eins vorne weg: Die Jacke ist perfekt! Sie passt wie angegossen und ist kuschelig weich und vor allem ist der Schnitt so geworden, wie ich ihn mir vorgestellt habe.
Dennoch gab es einige Probleme:
- Das Strickbild war sehr unruhig. Lösung: für die Rückreihen habe ich eine Nadelstärke kleiner gewählt
- Im oberen Raglanteil, ungefähr auf Höhe der Schultern, sollte die Raglanlinie fast waagerecht verlaufen (Dank der lieben Natalie weiß ich jetzt, daß sich dies Saddle-Shoulder nennt, ein Foto dazu findet ihr auf meinem Instagram-Account). Dazu habe ich auf der Vorder- und Rückseite anstatt einer Masche zwei Maschen zusammen gestrickt. Bei den Links geneigten Maschen, die ja mit Überzug gestrickt werden war auch alles in Ordnung. Aber bei den rechts geneigten Abnahmen, die einfach rechts zusammen gestrickt werden entstanden kleine Löcher. Nachdem ich bereits 2 x geribbelt hatte und anschließend hilfesuchend bei Marisas Maschenfein-Facebook-Strickrunde um Rat gefragt hatte, war mir die Lust vergangen einen erneuten Versuch zu starten. Lösung: Ich habe die Raglanlinie einfach wie bei den vorherigen Reihen gestrickt!
So, und jetzt husche ich noch schnell zu Rund-ums-Weib und zu Maschenfein Auf den Nadeln im Dezember …
Bis bald und liebe Grüße
Tanja
23 Kommentare
Hallo LOTILDA,ich suche dringend die Strickanleitung
lgBrigitte
Liebe Brigitte, für diese Jacke aus Alpaka gibt es keine Anleitung. Mit 650g war sie mir definitiv zu schwer. Daraus entstanden ist der TILDA Cardigan. Die Beschreibung dazu findest Du unter //Anleitungen Viele Grüße, Tanja
Hallo lotilda,wo finde ich die Anleitung
lg Brigitte
Liebe Tanja,
deine Bomberjacke ist, ebenso wie die anderen Dinge von Dir, der Kracher.
Hast du die Anleitung schon fertig und irgendwo veröffentlicht?
Eigentlich kenne ich mich mit Raglan von oben ganz gut aus, aber die Rundung deines Bündchens erschließt sich mir nicht. Hättest du da einen Tipp für mich?
Liebe Grüße
Sandra
Hallo liebe Sandra,
danke für das tolle Kompliment :o) Ich habe dazu mal einen Beitrag geschrieben: https://www.lotilda.de/bomber-strickjacke-der-perfekte-halsauschnitt/ Da wird das Bündchen nachträglich angestrickt. Ich habe aber auch schon mal alles von oben gemacht und dann mit Zunahmen in der 1. und 4. Reihte gearbeitet, damit das Bündchen „rund“ wird. Eine Anleitung habe ich nicht für die Jacke, der Teststrick war für einen Strickrechner, der momentan auf Eis liegt.
Liebe Grüße, Tanja
Hallo liebe Tanja, kann ich die Anleitung für diese wunderschöne Jacke schon irgendwo finden? Meine Recherche bei Ravelry blieb leider ergebnislos. Viele Grüße, Katja
Liebe Katja, nein, leider nicht. Der Teststrick, den ich Anfang des Jahres gestartet hatte, war ursprünglich für meinen Strickrechner gedacht. Das das Modell aber doch etwas komplizierter ist, habe ich mich dagegen entschieden. Ich werde wohl eine „Standard“-Anleitung schreiben müssen, die auch kommen wird, aber ich weiß leider nicht wann :o(( Vielleicht hast Du noch etwas Geduld?!? Liebe Grüße, Tanja
Oh, diese Jacke gefällt mir sehr und ich freue mich sehr auf die Anleitung!!
Lg elisabeth
Danke, liebe Elisabeth! Der Teststrick ist so gut wie abgeschlossen und dann gibt es die Anleitung auf Ravelry zu kaufen. Liebe Grüße, Tanja
Hi, ich würde auch gerne noch als Teststrickerin mitmachen. Die Jacke ist wirklich toll!
Viele Grüße Jana
Hallo Jana, gerne kannst du mitstricken. Ich habe leider einen Fehler bei deiner Email bekommen?! Kannst du mir eine Email an blog@lotilda.de schicken?
LG Tanja
Hallo Tanja,
sehr schöne Jacke. Ist noch ein Plätzchen im Team der Teststrickerinnen frei? Dann würde ich gerne dabei sein.
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika, ich denke ja! Ich notiere mal deine Daten und melde mich in den nächsten Tagen.
LG Tanja
Super, das wäre toll! Ich habe ganz tolle Cashmere Wolle, die perfekt zu der Jacke passen würde. Bis dahin LG Monika
Noch so eine geniale Jacke! Da wäre ich total gerne als Teststrickerin dabei. Soll ich mich nochmal per Email bewerben?
Liebste Grüße
Doro
Hallo Doro, lieben Dank :o)))
Ich nehme deine Daten mit auf und Mitte bis Ende Januar melde ich mich dann bei allen Teststrickerinnen. Eine zusätzliche Email brauchst Du nicht!
Liebe Grüße Tanja
Super, das ist lieb!
Herzlichst, Doro
Ooooh ich würde mich gerne bewerben als Testerin ….die Jacke ist total chic 🙂 🙂 🙂 🙂 :-)liebe grüße Viola, die Strickliesl aus dem Schwabenland 🙂 🙂 🙂 🙂 p.s. wolle im stash reichlich vorhanden 🙂 🙂
Hallo wäre gerne beim Teststrick für die Bomberjacke dabei..Probier gerne was neues aus ..Stricke seit ich 13 bin.ruß
Marion
Liebe Tanja,
die Jacke ist der H A M M E R!!!!!!
Ich möchte nicht schleimen, aber irgendwann möchte ich so gut sein wie Du! Ich bewundere dich, wie du aus dem Nichts so eine mega Jacke zaubern kannst.
Viel Spaß beim tragen 🙂
Lieben Gruß
Aleks
Liebe Aleks, neee tust du nicht … geht runter wie ÖL!!! Aber so ganz aus dem Nichts kommt sie nicht, da steckt ganz viel Herzblut und Planung drin. Alleine die Wollauswahl hat mich Wochen gekostet. Ich weiß aber, glaube ich, was du damit meinst!
Vielen lieben Dank und liebe Grüße, Tanja
Tolle Strickjacke!!
Gefällt mir richtig gut. Auch wenn ich Stricktechnisch wohl weit davon entfernt wäre es hinzukriegen (ich kann nur rechte und linke Maschen 😉 ) würde ich den Schnitt sofort anziehen!
Eine gestrickte Bomberjacke hab ich noch nirgends gesehen… Daumen hoch!!
Liebe Grüße Julia
Hallo liebe Julia,
vielen lieben Dank – auch für deine vieeelen Herzchen bei Instagram! Die Jacke besteht nur aus rechten und linken Maschen und ein paar Abnahmen. Durch die große Nadelstärke geht es auch recht fix. Absolut anfängertauglich! Ich glaube viele Anfänger schreckt evtl. das „Durchhalten“ ab.
Früher habe ich nämlich auch so gedacht, immer blieb ein unfertiger Ärmel über oder ich hatte zum Schluß keine Lust mehr zum zusammennähen. Und die Anleitungen waren mir sowieso zu kompliziert.
Daher möchte ich mit meinen Anleitungen alle motivieren, die genauso denken wie ich „früher“ …
Liebe Grüße
Tanja